Ludwig Ferdinand Prinz von Bayern

deutscher Arzt, Künstler und Philantrop; Facharzt für Chirurgie und Gynäkologie, behandelte seine Patienten zunächst kostenlos, später Kassenarzt; Komponist, Pianist und Violonist; erster Geiger bei den Festspielen im Münchner Prinzregententheater

* 22. Oktober 1859 Madrid (Spanien)

† 23. November 1949 Schloss Nymphenburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 46/1949

vom 7. November 1949

Wirken

Prinz Ludwig Ferdinand von Bayern wurde am 22. Oktober 1859 in Madrid als Sohn des Prinzen Adalbert von Bayern und der Infantin Amalie von Spanien geboren. Er ist ein Enkel des Königs Ludwig I. von Bayern und ein Neffe des verstorbenen Prinzregenten Luitpold von Bayern. Er ist seit 1883 ebenfalls mit einer spanischen Infantin, Maria dela Paz, verheiratet. Der Prinz studierte in Heidelberg und München Medizin und machte seine Doktorarbeit über "Vergleichende Anatomie der Zunge". Nach dem Staatsexamen wirkte er als Facharzt für Chirurgie und Gynäkologie und behandelte seine Patienten stets kostenlos. Im ersten Weltkrieg stand er der Chirurgischen Abteilung des Münchener Garnisonslazaretts als Stationschef der Abteilung A vor und leitete das Fürsorgelazarett. Auch während der Revolutionszeit übte er unangefochten seine ärztliche Tätigkeit in München weiter aus, auch als Kassenarzt.

Prinz Ludwig Ferdinand war beinahe ebenso bekannt wie als Arzt auch als Künstler. Er ...